Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sein Vermögen

  • 1 Vermögen

    Vermögen <-s, -> nt
    1) ( Besitz) majątek m
    2) kein Pl (geh: Kraft, Fähigkeit) możność f
    soviel in meinem \Vermögen liegt o ile jest to w mojej mocy
    sein \Vermögen [etw zu tun] jego zdolność f [zrobienia czegoś]

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Vermögen

  • 2 valeo

    valeo, valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd. waltan, nhd. walten), bei Kräften sein, sich bei Kräften befinden, kräftig sein, Kraft haben, stark sein, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: sanus homo, qui bene valet, Cels.: puer ille ut magnus est et multum valet! Plaut.: si corpus valet, Cels.: si satis valet (aeger), Cels.: prout nervi valent, Cels. – animo parum valere, seiner Denkkraft nicht recht mehr mächtig sein, geistesschwach sein, Sall. Iug. 11, 5. Aur. Vict. epit. 14, 10. – b) körperlich zu etwas stark-, tüchtig sein, α) v. Pers.u. personif. Ggstdn.: αα) m. Praepp.: alios videmus velocitate ad cursum, alios viribus ad luctandum valere, Cic. de off. 1, 107: v. Lebl., sunt mihi quae valeant in talia pondera vires, Ov. met. 13, 286: non valere in impetum, keine Schlagkraft haben, Sen. nat. qu. 1, 14, 4: non valere in flammam, zu einer Fl. nicht Kraft genug haben, ibid. 2, 18. – ββ) m. folg. Infin., physisch die Kraft haben, stark genug-, imstande sein, vermögen, si aut valeo stare aut etc., Hor.: valet ima summis mutare deus, Hor.: aegre v. evadere, Suet.: ut neque calceum perpeti neque libellos evolvere aut tenere omnino valeret, Suet. – v. Lebl., aestus non valet e lapide hoc impellere res, Lucr.: quid ferre recusent, quid valeant (sc. ferre) umeri, Hor.: m. Dat. Gerund. als grammat. t.t., ve et agendae rei et minuendae valet, bewirkt eine Vergrößerung od. Verminderung, Gell. 5, 12, 10: m. pro u. Abl., nam (i littera) pro brevi et pro longa valet, Mar. Victorin. 17, 18 K. – β) von Heilmitteln, kräftig-, wirksam sein, wirken, αα) mit Praepp. u. Advv. und mit Abl. causae: valere ad id, v. ad omnia, Cels.: valere contra serpentium morsus, Plin.: v. adversus animal nominis sui, Plin.: v. aeque, v. parum, Cels.. v. eodem, Cels. – v. potu, illitu, suffitu, Plin. – ββ) m. Dat. Gerund., medicamenta, quae gerendis venenis valent, Gell. – γγ) m. Infin., die Kraft haben, marrubii sucus et porri valet eiusmodi necare animalia, Colum.: sandaracha valet purgare, sistere, excalfacere, Plin. – c) sehr stark sein, v. Lauten = stark tönen, stark ausgesprochen werden, cum C ac similiter G non valuerunt, in T ac D molliuntur, Quint. 1, 11, 5.

    B) prägn., physisch wohl-, gesund-, munter sein, sich wohl befinden (Ggstz. aegrotare, aegrum esse), a) übh.: α) m. Advv.: optime v. et gravissime aegrotare, Cic.: bene, melius v., Cic.: recte v., Plaut. u. Dolab. in Cic. ep.: minus v., unpäßlich sein, Cic.: impers., quibus aut deficitur aut recte valetur, Th. Prisc. 2, 16 in. – β) mit bl. Abl. od. ab u. Abl. des Körpers u. Körperteiles usw., v. corpore, Cic.: v. pedibus, Nep.: v. stomacho, Iuven. – v. a corpore, Plaut.: ab oculis, Gell.: nec minus valeo, quam corpore, mente, Ov. trist. 3, 8, 33. – γ) m. ab u. Abl. der Krankheit: a morbo valui, ab animo aeger fui, Plaut. – δ) absol.: valeo et salvus sum, Plaut.: qui valere (gesund bleiben) et senescere volet, Cels.: ut vales? wie befindest du dich? wie steht's (mit der Gesundheit)? Ter. – so der Anfang in Briefen: si vales, bene est (abgekürzt S.V.B.E.), auch mit dem Zusatze ego od. equidem valeo (abgekürzt E.V. od. E.Q.V.), Cic. ep. 13, 6 in. Vatin. in Cic. ep. 5, 9 in. u.a.: nos valemus, Fronton. epist. ad M. Caes. 4, 5 u. 6. – impers., quid agitur, Sagaristio? ut valetur? wie geht's? wie steht's (mit der Gesundheit)? Plaut. Pers. 309. – b) als Abschiedsgruß: α) vale od. valeas, lebe wohl! Ph. valeas. Di. vale, Plaut. truc. 433: bene vale, Plaut.: vale atque salve, Plaut.: valete, Plaut. – dictoque vale ›vale‹ inquit et Echo, Verg. ecl. 3, 79; vgl. Ov. met. 3, 501. – so auch der häufige Schluß der Briefe: vale, Cic. ep. 6, 22, 3: vive valeque! Hor. sat. 2, 5, 110: vive, vale! Hor. ep. 1, 6, 67: bene vale et me dilige, Mat. in Cic. ep. 11, 28, 8: cura ut valeas, Cic. ep. 7, 20, 3 u.a. – auch als Abschiedsgruß an Verstorbene, zB. salve aeternum mihi aeternumque vale, Verg. Aen. 11, 98; vgl. Donat. Ter. Andr. 4, 2, 13. – als Ausdruck der Abweisung, Verschmähung, wie unser gehab' dich wohl! geh! geht! fahre hin! fahret hin! fort mit! valeas, habeas istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren)‹, Hor.: si talis est deus, valeat, Cic.: valeat Venus valeantque puellae, Tibull.: valete curae, Petron.: quare valeant ista, fort damit! genug davon! Cic.: valeant, qui inter nos discidium volunt, Ter. – β) valere iubere od. dicere od. (bei Spät.) facere, jmdm. Lebewohl sagen, von jmd. Abschied nehmen, illum salutavi, post etiam iussi valere, Cic. – obstinatissime retinuit, ut liberti servique mane salvere, vesperi valere sibi singuli dicerent, wir »einen guten Morgen, eine gute Nacht wünschen«, Suet.: dicere triste ›vale‹, Ov.: supremum ›vale‹ dicere, Ov.: saepe ›vale‹ dicto rursum sum multa locutus, Ov.: u. vale dicere (in Ausgaben auch als ein Wort valedicere) alci (Ggstz. salutare alqm), Sen. ep. 17, 11. Sulp. Sev. dial. 1, 3. § 1 (wo Perf. vale dixi): u. so iam dixisse rebus humanis valere, Apul. flor. 16. p. 21, 19 Kr. – dafür spätlat. vale facere od. als ein Wort valefacere (alci), zB. Apul. met. 4, 18. Augustin. epist. 65, 2. Vulg. act. apost. 18, 18 u. 21; 21, 6. Paul. in vit. Ambros. 25: valefecerunt mundo, entsagten der W., Augustin. serm. 15, 9: fecit vale patri suo et matri suae, Vulg. Tob. 5, 22. – c) in der Beteuerungsformel ne valeam, nisi etc., ich will nicht gesund sein, wenn nicht usw., M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 2, 3 (6). p. 28 19 N.

    II) übtr.: A) im allg., Kraft-, Geltung haben, Einfluß-, Macht-, Wirkung haben, gelten, vermögen, etw. ausrichten, seine Geltung behaupten, überwie gen, den Ausschlag geben, a) übh.: qui plus opibus, armis, potentiā valent, Cic.: plurimum, Cic.: plurimum proficere et v., Cic.: longe plurimum valere ingenio, Cic.: satis valere in populari genere dicendi, Cic.: quicquid valebo, valebo tibi, Cic.: multum (plus, plurimum) valere apud alqm, Cic. u. Caes.: multum v. equitatu, Caes.: minus v., Caes.: tantum v., Caes.: ne valeret nimis, Cic. – v. Lebl., sine veritate nomen amicitiae valere non potest, seine Geltung behaupten, Cic.: utrum apud eos pudor atque officium an timor valeret (überwiege), Caes.: sed haec eadem num censes apud eos ipsos valere, hätte eine gleiche Wirkung, Cic.: cuius ratio etsi non valuit, zur Geltung gelangte, durchdrang, Nep.: ut valeret (lex), effecit, brachte es zur Geltung, Nep.: ignari, quid gravitas valeret, Cic.: hanc auctoritatem quantum valituram esse existimetis, Cic.: nihil putas valere in iudiciis bonorum virorum testimonia, Cic.: in uno servulo familiae nomen non valet, ist der N. Fam. nicht anwendbar, Cic.: gravis illa facultas, quae saepe valuit in consule deligendo, den Ausschlag gab, Cic.: nescis, quo valeat nummus? in welchem Wert stehe? Hor. – valere m. allg. Acc., valere nihil aliud quam ut etc., Liv. 7, 17, 13. – b) mit Rücksicht auf ein bestimmtes Ziel = α) m. ad u. Akk. od. m. in u. Akk. od. m. Infin., zu etw. die Kraft-, die Macht haben, beitragen, mitwirken, etw. zu tun imstande-, geeignet sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. Lebl., illud perficiam, ut invidia mihi valeat ad gloriam, Cic.: hoc praeceptum ad tollendam amicitiam valet, Cic.: sive illa vestis mutatio ad luctum ipsorum sive ad deprecandum valebat (eine Geltung, Bedeutung hatte), Cic.: ad corporum sanationem multum ipsa corpora et natura valet, trägt viel bei, wirkt sehr mit, Cic.: valet igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui (amici) parum valent in unius elati solacium, vermögen uns eben nicht über den Tod eines einzigen zu trösten, Sen. ep. 63, 10. – dafür m. folg. Infin., nam si certam finem esse viderent aerumnarum homines, aliquā ratione valerent religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.: nec continere suos ab direptione castrorum valuit, Liv.: atqui P. Rutilio auctoritatem adimere non valuerunt, Val. Max.: suorum (manus) effugere non valuit, Curt.: von Lebl., res secundae valent commutare naturam, Curt.: quas (feminas) condicio naturae et verecundia stolae ut in foro et iudicio tacerent cohibere non valuit, Val. Max. – u. valere ad id, ut od. ne, Liv.: u. non (nec) valere m. folg. quin u. Konj., nec potestas nec suffragatio horum valuit, quin, quorum patres avosque consules viderant, eos nobilitate praeferrent, Liv. 4, 44, 2. – β) m. in u. Akk. od. m. Ziel- Advv., für od. gegen jmd. gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt für alle, Cic.: responsum quo valeret, Nep.: hoc eo valebat, ut etc., Nep. – γ) m. contra u. Akk., cur desperemus veritatem ipsam contra fallacem captiosamque facundiam suā propriā vi et claritate valituram (esse)? Lact. de opif. dei 20, 5. – δ) m. adversus u. Akk., quantum istae minae adversus plebis consensum valerent, ausrichten könnten, Liv. 4, 4, 3.

    B) insbes.: 1) v. Geldeswert = so u. so viel gelten, wert sein, zustehen kommen, nummi denarii decuma libella (dicta), quod libram pondo aeris valebat, Varro LL.: ita ut scrupulum valeret sestertios vicenos, Plin.: dum pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv.: quanti omnibus valet (servus), ICt.: quasi minimo valeret hereditas, ICt.: caro (teuer) mihi valent stillae temporum, Augustin. conf. 11, 2, 1: carum est, quia caro valet, Augustin. serm. 21, 4: tanto quisque comparat quanto valet, Augustin. serm. 117, 1: pluris apud eum valere David amicitiam iudicabat, Ambros. de off. 2, 7, 36. – 2) v. Wortbedeutungen, wie das griech. δύνασθαι, gelten, bedeuten, heißen, nuncupare nominare valere apparet in legibus, Varro LL.: verbum, quod idem valeat, gleichbedeutend, synonym ist, Cornif. rhet. u. Cic.: et intellego et sentio et video saepe idem valent, quod scio, Quint.: becco valet gallinacei rostrum, Suet. – / valen = valesne, Plaut. trin. 50. – vulg. Fut. valevit (= valebit), Corp. inscr. Lat. 8, 5352.

    lateinisch-deutsches > valeo

  • 3 valeo

    valeo, valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd. waltan, nhd. walten), bei Kräften sein, sich bei Kräften befinden, kräftig sein, Kraft haben, stark sein, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: sanus homo, qui bene valet, Cels.: puer ille ut magnus est et multum valet! Plaut.: si corpus valet, Cels.: si satis valet (aeger), Cels.: prout nervi valent, Cels. – animo parum valere, seiner Denkkraft nicht recht mehr mächtig sein, geistesschwach sein, Sall. Iug. 11, 5. Aur. Vict. epit. 14, 10. – b) körperlich zu etwas stark-, tüchtig sein, α) v. Pers.u. personif. Ggstdn.: αα) m. Praepp.: alios videmus velocitate ad cursum, alios viribus ad luctandum valere, Cic. de off. 1, 107: v. Lebl., sunt mihi quae valeant in talia pondera vires, Ov. met. 13, 286: non valere in impetum, keine Schlagkraft haben, Sen. nat. qu. 1, 14, 4: non valere in flammam, zu einer Fl. nicht Kraft genug haben, ibid. 2, 18. – ββ) m. folg. Infin., physisch die Kraft haben, stark genug-, imstande sein, vermögen, si aut valeo stare aut etc., Hor.: valet ima summis mutare deus, Hor.: aegre v. evadere, Suet.: ut neque calceum perpeti neque libellos evolvere aut tenere omnino valeret, Suet. – v. Lebl., aestus non valet e lapide hoc impellere res, Lucr.: quid ferre recusent, quid valeant (sc. ferre) umeri, Hor.: m. Dat. Gerund. als grammat. t.t., ve et agendae rei et minuendae valet,
    ————
    bewirkt eine Vergrößerung od. Verminderung, Gell. 5, 12, 10: m. pro u. Abl., nam (i littera) pro brevi et pro longa valet, Mar. Victorin. 17, 18 K. – β) von Heilmitteln, kräftig-, wirksam sein, wirken, αα) mit Praepp. u. Advv. und mit Abl. causae: valere ad id, v. ad omnia, Cels.: valere contra serpentium morsus, Plin.: v. adversus animal nominis sui, Plin.: v. aeque, v. parum, Cels.. v. eodem, Cels. – v. potu, illitu, suffitu, Plin. – ββ) m. Dat. Gerund., medicamenta, quae gerendis venenis valent, Gell. – γγ) m. Infin., die Kraft haben, marrubii sucus et porri valet eiusmodi necare animalia, Colum.: sandaracha valet purgare, sistere, excalfacere, Plin. – c) sehr stark sein, v. Lauten = stark tönen, stark ausgesprochen werden, cum C ac similiter G non valuerunt, in T ac D molliuntur, Quint. 1, 11, 5.
    B) prägn., physisch wohl-, gesund-, munter sein, sich wohl befinden (Ggstz. aegrotare, aegrum esse), a) übh.: α) m. Advv.: optime v. et gravissime aegrotare, Cic.: bene, melius v., Cic.: recte v., Plaut. u. Dolab. in Cic. ep.: minus v., unpäßlich sein, Cic.: impers., quibus aut deficitur aut recte valetur, Th. Prisc. 2, 16 in. – β) mit bl. Abl. od. ab u. Abl. des Körpers u. Körperteiles usw., v. corpore, Cic.: v. pedibus, Nep.: v. stomacho, Iuven. – v. a corpore, Plaut.: ab oculis, Gell.: nec minus valeo, quam corpore, mente, Ov. trist. 3, 8, 33. – γ) m. ab u. Abl. der
    ————
    Krankheit: a morbo valui, ab animo aeger fui, Plaut. – δ) absol.: valeo et salvus sum, Plaut.: qui valere (gesund bleiben) et senescere volet, Cels.: ut vales? wie befindest du dich? wie steht's (mit der Gesundheit)? Ter. – so der Anfang in Briefen: si vales, bene est (abgekürzt S.V.B.E.), auch mit dem Zusatze ego od. equidem valeo (abgekürzt E.V. od. E.Q.V.), Cic. ep. 13, 6 in. Vatin. in Cic. ep. 5, 9 in. u.a.: nos valemus, Fronton. epist. ad M. Caes. 4, 5 u. 6. – impers., quid agitur, Sagaristio? ut valetur? wie geht's? wie steht's (mit der Gesundheit)? Plaut. Pers. 309. – b) als Abschiedsgruß: α) vale od. valeas, lebe wohl! Ph. valeas. Di. vale, Plaut. truc. 433: bene vale, Plaut.: vale atque salve, Plaut.: valete, Plaut. – dictoque vale ›vale‹ inquit et Echo, Verg. ecl. 3, 79; vgl. Ov. met. 3, 501. – so auch der häufige Schluß der Briefe: vale, Cic. ep. 6, 22, 3: vive valeque! Hor. sat. 2, 5, 110: vive, vale! Hor. ep. 1, 6, 67: bene vale et me dilige, Mat. in Cic. ep. 11, 28, 8: cura ut valeas, Cic. ep. 7, 20, 3 u.a. – auch als Abschiedsgruß an Verstorbene, zB. salve aeternum mihi aeternumque vale, Verg. Aen. 11, 98; vgl. Donat. Ter. Andr. 4, 2, 13. – als Ausdruck der Abweisung, Verschmähung, wie unser gehab' dich wohl! geh! geht! fahre hin! fahret hin! fort mit! valeas, habeas istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren)‹, Hor.: si talis est deus, valeat, Cic.:
    ————
    valeat Venus valeantque puellae, Tibull.: valete curae, Petron.: quare valeant ista, fort damit! genug davon! Cic.: valeant, qui inter nos discidium volunt, Ter. – β) valere iubere od. dicere od. (bei Spät.) facere, jmdm. Lebewohl sagen, von jmd. Abschied nehmen, illum salutavi, post etiam iussi valere, Cic. – obstinatissime retinuit, ut liberti servique mane salvere, vesperi valere sibi singuli dicerent, wir »einen guten Morgen, eine gute Nacht wünschen«, Suet.: dicere triste ›vale‹, Ov.: supremum ›vale‹ dicere, Ov.: saepe ›vale‹ dicto rursum sum multa locutus, Ov.: u. vale dicere (in Ausgaben auch als ein Wort valedicere) alci (Ggstz. salutare alqm), Sen. ep. 17, 11. Sulp. Sev. dial. 1, 3. § 1 (wo Perf. vale dixi): u. so iam dixisse rebus humanis valere, Apul. flor. 16. p. 21, 19 Kr. – dafür spätlat. vale facere od. als ein Wort valefacere (alci), zB. Apul. met. 4, 18. Augustin. epist. 65, 2. Vulg. act. apost. 18, 18 u. 21; 21, 6. Paul. in vit. Ambros. 25: valefecerunt mundo, entsagten der W., Augustin. serm. 15, 9: fecit vale patri suo et matri suae, Vulg. Tob. 5, 22. – c) in der Beteuerungsformel ne valeam, nisi etc., ich will nicht gesund sein, wenn nicht usw., M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 2, 3 (6). p. 28 19 N.
    II) übtr.: A) im allg., Kraft-, Geltung haben, Einfluß-, Macht-, Wirkung haben, gelten, vermögen, etw. ausrichten, seine Geltung behaupten, überwie-
    ————
    gen, den Ausschlag geben, a) übh.: qui plus opibus, armis, potentiā valent, Cic.: plurimum, Cic.: plurimum proficere et v., Cic.: longe plurimum valere ingenio, Cic.: satis valere in populari genere dicendi, Cic.: quicquid valebo, valebo tibi, Cic.: multum (plus, plurimum) valere apud alqm, Cic. u. Caes.: multum v. equitatu, Caes.: minus v., Caes.: tantum v., Caes.: ne valeret nimis, Cic. – v. Lebl., sine veritate nomen amicitiae valere non potest, seine Geltung behaupten, Cic.: utrum apud eos pudor atque officium an timor valeret (überwiege), Caes.: sed haec eadem num censes apud eos ipsos valere, hätte eine gleiche Wirkung, Cic.: cuius ratio etsi non valuit, zur Geltung gelangte, durchdrang, Nep.: ut valeret (lex), effecit, brachte es zur Geltung, Nep.: ignari, quid gravitas valeret, Cic.: hanc auctoritatem quantum valituram esse existimetis, Cic.: nihil putas valere in iudiciis bonorum virorum testimonia, Cic.: in uno servulo familiae nomen non valet, ist der N. Fam. nicht anwendbar, Cic.: gravis illa facultas, quae saepe valuit in consule deligendo, den Ausschlag gab, Cic.: nescis, quo valeat nummus? in welchem Wert stehe? Hor. – valere m. allg. Acc., valere nihil aliud quam ut etc., Liv. 7, 17, 13. – b) mit Rücksicht auf ein bestimmtes Ziel = α) m. ad u. Akk. od. m. in u. Akk. od. m. Infin., zu etw. die Kraft-, die Macht haben, beitragen, mitwirken, etw. zu tun imstande-, geeignet
    ————
    sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. Lebl., illud perficiam, ut invidia mihi valeat ad gloriam, Cic.: hoc praeceptum ad tollendam amicitiam valet, Cic.: sive illa vestis mutatio ad luctum ipsorum sive ad deprecandum valebat (eine Geltung, Bedeutung hatte), Cic.: ad corporum sanationem multum ipsa corpora et natura valet, trägt viel bei, wirkt sehr mit, Cic.: valet igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui (amici) parum valent in unius elati solacium, vermögen uns eben nicht über den Tod eines einzigen zu trösten, Sen. ep. 63, 10. – dafür m. folg. Infin., nam si certam finem esse viderent aerumnarum homines, aliquā ratione valerent religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.: nec continere suos ab direptione castrorum valuit, Liv.: atqui P. Rutilio auctoritatem adimere non valuerunt, Val. Max.: suorum (manus) effugere non valuit, Curt.: von Lebl., res secundae valent commutare naturam, Curt.: quas (feminas) condicio naturae et verecundia stolae ut in foro et iudicio tacerent cohibere non valuit, Val. Max. – u. valere ad id, ut od. ne, Liv.: u. non (nec) valere m. folg. quin u. Konj., nec potestas nec suffragatio horum valuit, quin, quorum patres avosque consules viderant, eos nobilitate praeferrent, Liv. 4, 44, 2. – β) m. in u. Akk. od. m. Ziel-
    ————
    Advv., für od. gegen jmd. gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt für alle, Cic.: responsum quo valeret, Nep.: hoc eo valebat, ut etc., Nep. – γ) m. contra u. Akk., cur desperemus veritatem ipsam contra fallacem captiosamque facundiam suā propriā vi et claritate valituram (esse)? Lact. de opif. dei 20, 5. – δ) m. adversus u. Akk., quantum istae minae adversus plebis consensum valerent, ausrichten könnten, Liv. 4, 4, 3.
    B) insbes.: 1) v. Geldeswert = so u. so viel gelten, wert sein, zustehen kommen, nummi denarii decuma libella (dicta), quod libram pondo aeris valebat, Varro LL.: ita ut scrupulum valeret sestertios vicenos, Plin.: dum pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv.: quanti omnibus valet (servus), ICt.: quasi minimo valeret hereditas, ICt.: caro (teuer) mihi valent stillae temporum, Augustin. conf. 11, 2, 1: carum est, quia caro valet, Augustin. serm. 21, 4: tanto quisque comparat quanto valet, Augustin. serm. 117, 1: pluris apud eum valere David amicitiam iudicabat, Ambros. de off. 2, 7, 36. – 2) v. Wortbedeutungen, wie das griech. δύνασθαι, gelten, bedeuten, heißen, nuncupare nominare valere apparet in legibus, Varro LL.: verbum, quod idem valeat, gleichbedeutend, synonym ist, Cornif. rhet. u. Cic.: et intellego et sentio et video saepe idem valent, quod scio, Quint.: becco valet gallinacei rostrum, Suet. –
    ————
    valen = valesne, Plaut. trin. 50. – vulg. Fut. valevit (= valebit), Corp. inscr. Lat. 8, 5352.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > valeo

  • 4 census

    cēnsus, ūs, m. (1. censeo), I) die Abschätzung und Kontrollierung der Vermögensumstände u. bürgerlichen Verhältnisse eines jeden röm. Bürgers (wobei dieser des Vaters Namen und den eigenen vollständigen Namen, sein Alter, seine Familie [Gattin, Kinder], sowie insbesondere sein Vermögen [an Kapital, Grundeigentum u. Sklaven] genau angeben mußte, weil nach dieser Taxe ihm die Höhe der Kopf- u. Vermögenssteuer auferlegt u. sein Platz in einer der 35 Tribus angewiesen wurde), der Zensus, die Schatzung, aestimatio census, Cic.: professio census Romani, Oros.: censum instituere, Liv.: Romano censui ascribi, Oros.: censibus negotiatorum ascribi, zum Vermögen der H. gerechnet werden, Tac.: censum habere, Cic., od. agere, Liv., od. facere, Gell., den Zensus halten: censum a tribus Galliis agere, Liv. epit. 134: censum perficere, Liv.: censum maturare (schnell beendigen), Liv.: esse censui censendo etc., s. 1. cēnseo (no. I. A, 2, a): censum accipere (entgegennehmen), Liv., Ggstz. repudiare, Cic.: praedia dedicare in censum od. in censu, angeben, Scip. Afr. fr., Cic. u. Varr. LL.: in censum deferre, s. dē-fero: afferre in censum nihil praeter caput, Cic.: censum alcis augere, extenuare, Cic.: censum deferre od. profiteri, deklarieren, Tac. u. ICt.: censum emendare, nachdeklarieren, ICt.: censu liberari, Cic.: a censu (nach der Vermögensschätzung) et senatum et iudices legere, Liv.: u. so ex censu remiges dare, Liv.: censum alci praefinire, Cic.: censu prohibere, Cic., od. excludere, Liv., einem die Aufnahme in die Bürgerliste verweigern: habere censum eorum, qui etc., eine Zählung derer vornehmen, die usw., Caes. – II) meton.: a) Zensusrolle od. -liste, Schatzungsliste, Steuerkataster u., insofern auch die Grundstücke eingetragen waren = Lagerbuch, Grundflurbuch, Kataster, in censum referre, Liv. 39, 44, 2. Flor. 1, 6, 3. Ulp. dig. 50, 15, 4 pr.: census nostros requiris, Cic. Arch. 5, 10: censum populi Romani incendere, Cic. Cael. 78: vetera monumenta, census (Lagerbücher), auctoritas, Papin. dig. 10, 1, 11. – b) das beim Zensus anzugebende od. angegebene Vermögen, der Zensus, übtr. übh. Vermögen, Reichtum, Besitztum, census senatorius, eines Senatoren (nicht unter 800000 Sesterze), Suet.: c. equester, eines Ritters (nicht unter 400000 Sesterze), Suet.: homo sine censu, Cic.: homo tenui censu, Hor.: inops censu, ein armer Teufel, Ps. Quint. decl.: census partus per vulnera, im Kriege erworbenes V., Ov.: Romani census populi, der röm. Schatz, Lucan.: c. mobilis, Mobiliarvermögen, Amm.: demittere censum in viscera, sein V. durchbringen, Ov.: breves extendere census, sein kleines Vermögen vergrößern, Mart.: dat census honores, Ov.: non potest ad haec sumi iudex ex turba selectorum, quem census in album et equestris hereditas (ererbte Ritterstand) misit, Sen.: census (Vermögensstücke) capere, pfänden, Plaut. Men. 454 (aber s. Brix z. St.). – bildl., censu oris, durch Beredsamkeit, Manil. 1, 792. – c) die vom ganzen Zensus abhängige Kopf- u. Vermögenssteuer, Cod. Iust. 4, 47 sine censu etc.

    lateinisch-deutsches > census

  • 5 census

    cēnsus, ūs, m. (1. censeo), I) die Abschätzung und Kontrollierung der Vermögensumstände u. bürgerlichen Verhältnisse eines jeden röm. Bürgers (wobei dieser des Vaters Namen und den eigenen vollständigen Namen, sein Alter, seine Familie [Gattin, Kinder], sowie insbesondere sein Vermögen [an Kapital, Grundeigentum u. Sklaven] genau angeben mußte, weil nach dieser Taxe ihm die Höhe der Kopf- u. Vermögenssteuer auferlegt u. sein Platz in einer der 35 Tribus angewiesen wurde), der Zensus, die Schatzung, aestimatio census, Cic.: professio census Romani, Oros.: censum instituere, Liv.: Romano censui ascribi, Oros.: censibus negotiatorum ascribi, zum Vermögen der H. gerechnet werden, Tac.: censum habere, Cic., od. agere, Liv., od. facere, Gell., den Zensus halten: censum a tribus Galliis agere, Liv. epit. 134: censum perficere, Liv.: censum maturare (schnell beendigen), Liv.: esse censui censendo etc., s. censeo (no. I. A, 2, a): censum accipere (entgegennehmen), Liv., Ggstz. repudiare, Cic.: praedia dedicare in censum od. in censu, angeben, Scip. Afr. fr., Cic. u. Varr. LL.: in censum deferre, s. defero: afferre in censum nihil praeter caput, Cic.: censum alcis augere, extenuare, Cic.: censum deferre od. profiteri, deklarieren, Tac. u. ICt.: censum emendare, nachdeklarieren, ICt.: censu liberari, Cic.: a censu (nach der
    ————
    Vermögensschätzung) et senatum et iudices legere, Liv.: u. so ex censu remiges dare, Liv.: censum alci praefinire, Cic.: censu prohibere, Cic., od. excludere, Liv., einem die Aufnahme in die Bürgerliste verweigern: habere censum eorum, qui etc., eine Zählung derer vornehmen, die usw., Caes. – II) meton.: a) Zensusrolle od. -liste, Schatzungsliste, Steuerkataster u., insofern auch die Grundstücke eingetragen waren = Lagerbuch, Grundflurbuch, Kataster, in censum referre, Liv. 39, 44, 2. Flor. 1, 6, 3. Ulp. dig. 50, 15, 4 pr.: census nostros requiris, Cic. Arch. 5, 10: censum populi Romani incendere, Cic. Cael. 78: vetera monumenta, census (Lagerbücher), auctoritas, Papin. dig. 10, 1, 11. – b) das beim Zensus anzugebende od. angegebene Vermögen, der Zensus, übtr. übh. Vermögen, Reichtum, Besitztum, census senatorius, eines Senatoren (nicht unter 800000 Sesterze), Suet.: c. equester, eines Ritters (nicht unter 400000 Sesterze), Suet.: homo sine censu, Cic.: homo tenui censu, Hor.: inops censu, ein armer Teufel, Ps. Quint. decl.: census partus per vulnera, im Kriege erworbenes V., Ov.: Romani census populi, der röm. Schatz, Lucan.: c. mobilis, Mobiliarvermögen, Amm.: demittere censum in viscera, sein V. durchbringen, Ov.: breves extendere census, sein kleines Vermögen vergrößern, Mart.: dat census honores, Ov.: non potest ad haec sumi iudex ex turba se-
    ————
    lectorum, quem census in album et equestris hereditas (ererbte Ritterstand) misit, Sen.: census (Vermögensstücke) capere, pfänden, Plaut. Men. 454 (aber s. Brix z. St.). – bildl., censu oris, durch Beredsamkeit, Manil. 1, 792. – c) die vom ganzen Zensus abhängige Kopf- u. Vermögenssteuer, Cod. Iust. 4, 47 sine censu etc.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > census

  • 6 pile

    I 1. noun
    1) (heap) (of dishes, plates) Stapel, der; (of paper, books, letters) Stoß, der; (of clothes) Haufen, der
    2) (coll.): (large quantity) Masse, die (ugs.); Haufen, der (ugs.)

    a pile of troubles/letters — eine od. (ugs.) jede Menge Sorgen/Briefe

    3) (coll.): (fortune)

    make a or one's pile — ein Vermögen machen

    2. transitive verb
    1) (load) [voll] beladen
    2) (heap up) aufstapeln [Holz, Steine]; aufhäufen [Abfall, Schnee]
    3)

    pile furniture into a vanetc. Möbel in einen Lieferwagen usw. laden

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/90091/pile_in">pile in
    - pile into
    - pile on to
    - pile out
    - pile up
    II noun
    (soft surface) Flor, der
    III noun
    (stake) Pfahl, der
    * * *
    I 1. noun
    1) (a (large) number of things lying on top of each other in a tidy or untidy heap; a (large) quantity of something lying in a heap: There was a neat pile of books in the corner of the room; There was pile of rubbish at the bottom of the garden.) der Haufen
    2) (a large quantity, especially of money: He must have piles of money to own a car like that.) der Haufen
    2. verb
    (to make a pile of (something); to put (something) in a pile: He piled the boxes on the table.) aufhäufen
    - pile-up
    - pile up II
    (a large pillar or stake driven into the ground as a foundation for a building, bridge etc: The entire city of Venice is built on piles.) der Pfahl
    III noun
    (the thick soft surface of carpets and some kinds of cloth eg velvet: The rug has a deep/thick pile.) der Flor
    * * *
    pile1
    [paɪl]
    n ARCHIT Pfahl m
    pile2
    [paɪl]
    n no pl Flor m
    pile3
    [paɪl]
    I. n
    1. (stack) Stapel m; (heap) Haufen m
    there were \piles of books all over the floor überall auf dem Boden waren Bücherstapel
    I'm just working my way through a great \pile of ironing ich arbeite mich gerade durch einen großen Berg Bügelwäsche
    her clothes lay in untidy \piles on the floor ihre Kleider lagen in unordentlichen Haufen auf dem Boden
    2. ( fam: large amount) Haufen m
    I've got \piles [or a \pile] of things to do today ich habe heute wahnsinnig viel zu tun fam
    he's got a \pile of money er hat einen Haufen
    to make a \pile ( fam) ein Vermögen verdienen
    3. ( esp hum: big building) großes Haus, Palast m hum
    II. vt
    to \pile sth etw stapeln
    her plate was \piled high with salad auf ihren Teller hatte sie eine Riesenportion Salat gehäuft
    to \pile them high and sell them cheap BRIT Massenware billig anbieten
    to \pile sth on[to] [or on top of] sth etw auf etw akk häufen; (on a stack) etw auf etw akk stapeln
    III. vi
    to \pile into the car/onto the bus/up the stairs sich akk ins Auto zwängen/in den Bus reindrücken/die Treppen raufquetschen fam
    2. (collide)
    to \pile into sth ineinanderrasen
    20 cars \piled into each other 20 Autos sind aufeinandergerast
    * * *
    I [paɪl]
    1. n
    1) (= heap) Stapel m, Stoß m

    at the bottom/top of the pile (fig) — untenan/obenauf

    2) (inf: large amount) Haufen m, Menge f, Masse f

    piles of money/trouble/food — eine or jede Menge (inf) Geld/Ärger/Essen

    3) (inf: fortune) Vermögen nt
    4) (= funeral pile) Scheiterhaufen m
    5) (liter, hum: building) ehrwürdiges Gebäude
    6) (= atomic pile) Atommeiler m
    2. vt
    stapeln

    a table piled high with booksein Tisch mit Stapeln von Büchern

    II
    n
    (= post) Pfahl m III
    n
    (of carpet, cloth) Flor m
    * * *
    pile1 [paıl]
    A s
    1. Haufen m:
    2. Stapel m, Stoß m:
    a pile of arms eine Gewehrpyramide;
    a pile of wood ein Holzstoß
    3. Scheiterhaufen m (zur Feuerbestattung)
    4. a) großes Gebäude
    b) Gebäudekomplex m
    5. umg Haufen m:
    6. umg Haufen m oder Masse f (Geld):
    make a ( oder one’s) pile (from) eine Menge Geld machen (mit), ein Vermögen verdienen, sich gesundstoßen umg;
    make a pile of money eine Stange Geld verdienen (an dat, mit);
    he has piles of money er hat Geld wie Heu umg
    7. ELEK (galvanische, voltaische etc) Säule
    8. (Atom) Meiler m, (Kern-) Reaktor m
    9. METALL Schweiß(eisen)paket n
    B v/t
    1. auch pile up ( oder on) (an-, auf)häufen, (auf)stapeln, aufschichten:
    pile up points (Boxen, Ringen) (fleißig) punkten; arm2 Bes Redew
    2. aufspeichern (auch fig)
    3. schaufeln, laden ( beide:
    on auf akk):
    pile the food on one’s plate
    4. überhäufen, -laden (auch fig):
    5. umg aufhäufen:
    pile it on dick auftragen;
    pile on the pressure für Druck sorgen ( auch SPORT); agony 1
    6. pile up umg
    a) SCHIFF das Schiff auflaufen lassen,
    b) sein Auto kaputt fahren,
    c) mit dem Flugzeug Bruch machen sl
    C v/i
    1. meist pile up sich (auf- oder an)häufen, sich ansammeln, sich stapeln, sich auftürmen (alle a. fig): pressure A 5
    2. pile up umg
    a) SCHIFF auflaufen, stranden,
    b) AUTO aufeinander auffahren,
    c) FLUG Bruch machen sl
    3. umg sich drängen oder zwängen:
    pile out (sich) herausdrängen (of aus);
    a) (sich) (hinein)drängen in (akk),
    b) sich auf einen Gegner etc stürzen,
    c) sich über sein Essen etc hermachen
    pile2 [paıl]
    A s
    1. TECH ( auch Heraldik Spitz)Pfahl m
    2. (Stütz) Pfahl m, (Eisen- etc) Pfeiler m:
    pile pier Pfahljoch n;
    pile plank Spundpfahl
    3. Antike: HIST Wurfspieß m
    B v/t
    1. ver-, unterpfählen, durch Pfähle verstärken oder stützen
    2. Pfähle (hinein)treiben oder (ein)rammen in (akk)
    pile3 [paıl]
    A s
    1. Flaum m
    2. Wolle f, Pelz m, Haar n (des Fells)
    a) Samt m, Velours m, Felbel m
    b) Flor m, Pol m (samtartige Oberfläche):
    pile weaving Samtweberei f
    B adj …fach gewebt:
    * * *
    I 1. noun
    1) (heap) (of dishes, plates) Stapel, der; (of paper, books, letters) Stoß, der; (of clothes) Haufen, der
    2) (coll.): (large quantity) Masse, die (ugs.); Haufen, der (ugs.)

    a pile of troubles/letters — eine od. (ugs.) jede Menge Sorgen/Briefe

    3) (coll.): (fortune)

    make a or one's pile — ein Vermögen machen

    2. transitive verb
    1) (load) [voll] beladen
    2) (heap up) aufstapeln [Holz, Steine]; aufhäufen [Abfall, Schnee]
    3)

    pile furniture into a vanetc. Möbel in einen Lieferwagen usw. laden

    Phrasal Verbs:
    II noun
    (soft surface) Flor, der
    III noun
    (stake) Pfahl, der
    * * *
    n.
    Haufen - m.
    Meiler - m.
    Pfahl ¨-e m.
    Stoß ¨-e m. v.
    anhäufen v.
    stapeln v.

    English-german dictionary > pile

  • 7 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fēnum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.

    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.

    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.

    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitiasque, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. – γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.

    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf seiner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.

    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.

    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.

    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen, Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio, hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.

    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.

    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spolia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten, damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.

    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw., Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.

    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.

    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.

    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns, Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.

    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben, Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.

    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.

    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.

    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.

    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od. weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – / haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    lateinisch-deutsches > habeo

  • 8 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fenum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.
    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.
    ————
    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.
    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitias-
    ————
    que, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. –
    ————
    γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.
    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf sei-
    ————
    ner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.
    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.
    ————
    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.
    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen,
    ————
    Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio,
    ————
    hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.
    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit
    ————
    Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.
    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spo-
    ————
    lia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten,
    ————
    damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.
    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw.,
    ————
    Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.
    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.
    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.
    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns,
    ————
    Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.
    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben,
    ————
    Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.
    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.
    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die
    ————
    Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.
    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.
    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od.
    ————
    weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > habeo

  • 9 censeo [1]

    1. cēnseo, suī, sum, ēre ( oskisch censaum = censere), begutachten, I) im allg., den Wert einer Sache prüfen, schätzen, taxieren, A) eig.: 1) übh.: si censenda nobis atque aestimanda res sit, Cic. parad. 6, 48: in quo (anulo) censendum nil nisi dantis amor, Ov. am. 2, 15, 2. – 2) insbes., als publiz. t. t.: a) den Namen u. das Vermögen der röm. Bürger schätzen, kontrollieren (das Amt des Zensors, s. cēnsor), censores populi aevitates, suboles, familias pecuniasque censento, Cic. de legg. 3, 7: ne absens censeare, Cic.: censeri omnes homines iussit, Oros.: censebantur eius aetatis lustris ducena quinquagena milia capitum, Liv.: qui minore summā aeris censebantur, Gell.: aliena censendo sua facere, Cic.: censendo (verst. censui) finem facere, Liv. – capite censi, die unterste, ärmste Bürgerklasse, die nicht dem Vermögen nach geschätzt, sondern nur nach Personen gezählt wurde, Sall. Iug. 86, 2; vgl. Gell. 16, 10. § 10 sqq. – sintne ista praedia censui censendo, können sie (als wirkliches Eigentum des Besitzers) in die Zensorliste aufgenommen werden, Cic. Flacc. 79: legem censui censendo dicere, eine Formel, Taxe für die abzuhaltende Zensur feststellen, Liv. 43, 14, 5: censendi formula, diese Formel selbst, die Taxe, Liv. 4, 8, 4. – b) von der in die Zensorliste aufzunehmenden Person selbst, schätzen = als sein Vermögen angeben (so auch als Depon. cēnseor, cēnsus sum, cēnserī), in qua tribu denique ista praedia censuisti? Cic. Flacc. 80: magnum agri modum, Cic.: servos censeri, Cic. – c) subst., cēnsum, ī, n. = census, ūs (no. II, b), Cic. poët. de consul. fr. inc. p. 134 K. (p. 342, 9 ed. Klotz.). – B) übtr.: 1) übh.: censeor cognomine od. nomine, ich werde mit einem Namen angegeben, d.i. es wird mir ein Name beigelegt, quo cognomine censeretur interrogatus, Val. Max. 8, 7. ext. 2: nomen quo tu censeris aiebat, Apul. met. 5, 26 extr.: hoc enim nomine censebatur iam meus dominus, ibid. 8, 25 extr. – censeri de alqo, als zu jmd. gehörig betrachtet werden, Ov. ex Pont. 2, 5, 73; 3, 1, 75. – censeri alqam dilectam inter comites suas, jmd. als Liebling unter seinen Begleiterinnen gelten lassen, Ov. ex Pont. 1, 2, 139. – 2) insbes., censeri alqā re, nach etw. geschätzt werden, durch etw. seinen eigentlichen Wert gewinnen, hic te commilitone censetur, Plin. pan.: multiplici variāque doctrinā, Suet.: divitiis, Val. Max. – II) prägn., (nach Prüfung aller Umstände) seine Ansicht od. Meinung od. sich dahin aussprechen, der Ansicht-, der Meinung sein, raten, anraten, dafürhalten, für zweckmäßig, billig, wahr erachten, 1) im allg.: a) m. Advv.: haud aliter censeo, Ter.: ita prorsus censeo, Cic. – b) mit Acc., u. zwar: α) mit einfachem allg. Acc.: tibi igitur hoc censeo, für dich nun ist mein Rat, Cic.: quid ergo censes? Cic.: quod censueris, faciam, Cic. – β) m. dopp. Acc.: cum aspicias tristem, frugi censeas, Plaut.: quid me od. illum censes? was denkst du von mir od. ihm? (s. Ribbeck Coroll. ad Comic. Lat. fr. p. LXV II. Brix Plaut. trin. 811. Klotz Ter. Andr. 853. p. 85): quid censes munera terrae? Hor.: nec bona censendum, quae Fors infida dedisse valet, Sil. – c) m. ut u. Konj., Plaut. merc. 483. Varr. sat. Men. 550. Cic. de or. 2, 290; od. m. ne u. Konj., Suet. Aug. 94, 3. – d) m. bl. (meist eingeschobenem) Konj. (s. Seyff. Cic. Lael. 5, 17. p. 103. Halm Cic. Cat. 4, 13. Heerw. Liv. 21, 19, 10), ich dächte, dächte ich, censeo eas, Plaut.: magno opere censeo desistas, Cic.: nunc quoque accersas censeo omnes navales terrestresque copias, Liv.: misereamini censeo, Sall.: censeo libens dormias, Fronto. – e) m. Acc. u. Infin.: non vidisse undas me maiores censeo, Plaut.: dum illud, quod miser est, clam esse censet alteros, Acc. fr.: adeon me esse pervicacem censes, Ter.: ego amplius deliberandum censeo, Ter.: im Passiv mit Nom. u. Infin., comoediae, quae consensu omnium Plauti esse censebantur, Gell. 3, 3. § 3. – f) m. Infin.: delubra esse in urbibus censeo, Cic.: cum alii in Palatium redire, alii Capitolium petere, plerique rostra occupanda censerent, Tac.: censeo ergo in propinquo agrum mercari, Col. – g) absol.: rem (den Tatbestand) cum videas, censeas, da kannst du's ermessen, Ter. heaut. 1023. – u. als Ausdruck der Beistimmung od. ironisch der Verneinung, ich denke ( dächte), ich denke ( dächte) doch (vgl. Ussing Plaut. Amph. 959. p. 325 u. die Auslgg. zu Ter. eun. 2, 1, 11), PL. Censen hodie despondebit eam mihi quaeso? TR. Censeo, Plaut.: PH. ego rus ibo atque ibi manebo. PA. Censeo, Ter. – 2) als publiz. t. t., a) in der Beratung für etw. stimmen, sein Votum abgeben, auf etw. antragen, zu etw. raten (konstr. mit folg. Infin. Pass. od. mit folg. Acc. [bes. Partic. Fut. Pass.] u. Jnfin. od. m. folg. ut od. ne m. Konj.; vgl. Fabr Liv. 24, 22, 5; Held Caes. b. c. 1, 67, 1), bona censuerunt reddi, Liv.: reddenda censebat bona, Liv.: captivos reddendos in senatu non censuit, Cic.: plerique censebant, ut noctu iter facerent, Caes. – m. bl. Acc. (s. Nipperd. Tac. ann. 13, 8), pars deditionem, pars eruptionem censebant, Caes.: zugl. m. ne u. Konj., non arma neque secessionem, tantummodo ne amplius sanguinem vestrum praebeatis, censebo, Sall. fr. – b) insbes., t. t. für die Willensentscheidung des Senats (wie iubere für die des populus), beschließen, verordnen, quae Patres censuerunt, vos iubete, Liv.: senatus censuit, uti etc., Caes.: S. P. Q. R. verbis nuntient velle et censere, eos ab armis discedere, Sall.: bellum Samnitibus Patres censuerunt, Liv.: u. so cens. alci alqd (aram, triumphi insignia etc.), zuerkennen, Tac. – / Perf. censiit, Gromat. vet. 231, 1. – Infin. Praes. Pass. censiri, Gromat. vet. 234, 2: u. ders. parag. censerier, Plaut. capt. prol. 15. – Partic. Perf. censītus, Chalcid. Tim. 344. Gromat. vet. 211, 8 u.a. Cod. Iust. 11, 47, 6 sqq. – censen = censesne, Plaut. merc. 461.

    lateinisch-deutsches > censeo [1]

  • 10 gamble

    1. intransitive verb
    1) [um Geld] spielen

    gamble at cards/on horses — mit Karten um Geld spielen/auf Pferde wetten

    2) (fig.) spekulieren

    gamble on the Stock Exchange/in oil shares — an der Börse/in Öl[aktien] spekulieren

    2. transitive verb
    2) (fig.) riskieren, aufs Spiel setzen [Vermögen]
    3. noun
    (lit. or fig.) Glücksspiel, das
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87341/gamble_away">gamble away
    * * *
    ['ɡæmbl] 1. verb
    (to risk losing money on the result of a horse-race etc.) spielen
    2. noun
    ((something which involves) a risk: The whole business was a bit of a gamble.) das Glücksspiel
    - gambler
    - gambling
    - take a gamble
    * * *
    gam·ble
    [ˈgæmbl̩]
    I. n usu sing Risiko nt, Wagnis nt
    business \gamble Geschäftsrisiko nt
    to take a \gamble etw riskieren [o wagen], ein Risiko eingehen
    II. vi
    1. (bet) [um Geld] spielen, zocken sl
    to \gamble at cards um Geld Karten spielen
    to \gamble on dogs/horses auf Hunde/Pferde wetten
    to \gamble on the stock market [or exchange] an der Börse spekulieren
    to \gamble that... sich akk darauf verlassen, dass...
    I'm gambling that he'll forget my promise from last year ich spekuliere darauf, dass er mein Versprechen vom Vorjahr vergessen wird
    to \gamble on sth auf etw akk setzen
    we're gambling on the weather being good for our picnic wir verlassen uns darauf, dass das Wetter für unser Picknick gut sein wird
    to \gamble with sth etw aufs Spiel setzen
    III. vt
    to \gamble sth etw aufs Spiel setzen
    to \gamble one's fortune/future/money sein Vermögen/seine Zukunft/sein Geld aufs Spiel setzen
    to \gamble everything on sb/sth für jdn/etw alles aufs Spiel setzen
    * * *
    ['gmbl]
    1. n
    1) (lit)

    I like the occasional gambleich versuche gern mal mein Glück (im Spiel/bei Pferdewetten/bei Hundewetten etc)

    to have a gamble on the horses/dogs — auf Pferde/Hunde wetten

    to have a gamble on the stock exchangean der Börse spekulieren

    2) (fig) Risiko nt

    it's a gamblees ist riskant or eine riskante Sache

    I'll take a gamble on it/him — ich riskiere es/es mit ihm

    he took a gamble in buying the housebeim Kauf des Hauses ist er ein Risiko eingegangen

    2. vi
    1) (lit) (um Geld) spielen (with mit), sich an Glücksspielen beteiligen; (on horses etc) wetten

    he made a lot of money gamblinger hat beim Glückspiel or (with cards) beim Kartenspiel viel Geld gewonnen

    2) (fig)

    she was gambling on his being late —

    I was gambling on winning their supportich verließ mich or spekulierte (inf) darauf, dass sie mich unterstützen würden

    to gamble with sth — mit etw spielen, etw aufs Spiel setzen

    3. vt
    1) money, fortune einsetzen
    * * *
    gamble [ˈɡæmbl]
    A v/i
    1. (Hasard oder um Geld) spielen: lose a fortune gambling at cards beim Kartenspiel;
    gamble with sth fig mit etwas spielen, etwas aufs Spiel setzen;
    you can gamble on that darauf kannst du wetten;
    she gambled on his ( oder him) coming sie verließ sich darauf, dass er kommen würde
    2. Börse: spekulieren (in mit, in dat)
    B v/t
    1. meist gamble away verspielen (a. fig)
    2. a) (als Einsatz) setzen (on auf akk)
    b) fig aufs Spiel setzen
    C s
    1. Hasardspiel n (auch fig), Glücksspiel n
    2. fig Wagnis n, gewagtes oder riskantes Unternehmen
    * * *
    1. intransitive verb
    1) [um Geld] spielen

    gamble at cards/on horses — mit Karten um Geld spielen/auf Pferde wetten

    2) (fig.) spekulieren

    gamble on the Stock Exchange/in oil shares — an der Börse/in Öl[aktien] spekulieren

    2. transitive verb
    2) (fig.) riskieren, aufs Spiel setzen [Vermögen]
    3. noun
    (lit. or fig.) Glücksspiel, das
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    spielen v.

    English-german dictionary > gamble

  • 11 censeo

    1. cēnseo, suī, sum, ēre ( oskisch censaum = censere), begutachten, I) im allg., den Wert einer Sache prüfen, schätzen, taxieren, A) eig.: 1) übh.: si censenda nobis atque aestimanda res sit, Cic. parad. 6, 48: in quo (anulo) censendum nil nisi dantis amor, Ov. am. 2, 15, 2. – 2) insbes., als publiz. t. t.: a) den Namen u. das Vermögen der röm. Bürger schätzen, kontrollieren (das Amt des Zensors, s. censor), censores populi aevitates, suboles, familias pecuniasque censento, Cic. de legg. 3, 7: ne absens censeare, Cic.: censeri omnes homines iussit, Oros.: censebantur eius aetatis lustris ducena quinquagena milia capitum, Liv.: qui minore summā aeris censebantur, Gell.: aliena censendo sua facere, Cic.: censendo (verst. censui) finem facere, Liv. – capite censi, die unterste, ärmste Bürgerklasse, die nicht dem Vermögen nach geschätzt, sondern nur nach Personen gezählt wurde, Sall. Iug. 86, 2; vgl. Gell. 16, 10. § 10 sqq. – sintne ista praedia censui censendo, können sie (als wirkliches Eigentum des Besitzers) in die Zensorliste aufgenommen werden, Cic. Flacc. 79: legem censui censendo dicere, eine Formel, Taxe für die abzuhaltende Zensur feststellen, Liv. 43, 14, 5: censendi formula, diese Formel selbst, die Taxe, Liv. 4, 8, 4. – b) von der in die Zensorliste aufzunehmenden Person selbst, schätzen = als sein Vermögen angeben (so
    ————
    auch als Depon. cēnseor, cēnsus sum, cēnserī), in qua tribu denique ista praedia censuisti? Cic. Flacc. 80: magnum agri modum, Cic.: servos censeri, Cic. – c) subst., cēnsum, ī, n. = census, ūs (no. II, b), Cic. poët. de consul. fr. inc. p. 134 K. (p. 342, 9 ed. Klotz.). – B) übtr.: 1) übh.: censeor cognomine od. nomine, ich werde mit einem Namen angegeben, d.i. es wird mir ein Name beigelegt, quo cognomine censeretur interrogatus, Val. Max. 8, 7. ext. 2: nomen quo tu censeris aiebat, Apul. met. 5, 26 extr.: hoc enim nomine censebatur iam meus dominus, ibid. 8, 25 extr. – censeri de alqo, als zu jmd. gehörig betrachtet werden, Ov. ex Pont. 2, 5, 73; 3, 1, 75. – censeri alqam dilectam inter comites suas, jmd. als Liebling unter seinen Begleiterinnen gelten lassen, Ov. ex Pont. 1, 2, 139. – 2) insbes., censeri alqā re, nach etw. geschätzt werden, durch etw. seinen eigentlichen Wert gewinnen, hic te commilitone censetur, Plin. pan.: multiplici variāque doctrinā, Suet.: divitiis, Val. Max. – II) prägn., (nach Prüfung aller Umstände) seine Ansicht od. Meinung od. sich dahin aussprechen, der Ansicht-, der Meinung sein, raten, anraten, dafürhalten, für zweckmäßig, billig, wahr erachten, 1) im allg.: a) m. Advv.: haud aliter censeo, Ter.: ita prorsus censeo, Cic. – b) mit Acc., u. zwar: α) mit einfachem allg. Acc.: tibi igitur hoc censeo, für dich nun ist mein Rat, Cic.: quid ergo censes? Cic.: quod censueris, fa-
    ————
    ciam, Cic. – β) m. dopp. Acc.: cum aspicias tristem, frugi censeas, Plaut.: quid me od. illum censes? was denkst du von mir od. ihm? (s. Ribbeck Coroll. ad Comic. Lat. fr. p. LXV II. Brix Plaut. trin. 811. Klotz Ter. Andr. 853. p. 85): quid censes munera terrae? Hor.: nec bona censendum, quae Fors infida dedisse valet, Sil. – c) m. ut u. Konj., Plaut. merc. 483. Varr. sat. Men. 550. Cic. de or. 2, 290; od. m. ne u. Konj., Suet. Aug. 94, 3. – d) m. bl. (meist eingeschobenem) Konj. (s. Seyff. Cic. Lael. 5, 17. p. 103. Halm Cic. Cat. 4, 13. Heerw. Liv. 21, 19, 10), ich dächte, dächte ich, censeo eas, Plaut.: magno opere censeo desistas, Cic.: nunc quoque accersas censeo omnes navales terrestresque copias, Liv.: misereamini censeo, Sall.: censeo libens dormias, Fronto. – e) m. Acc. u. Infin.: non vidisse undas me maiores censeo, Plaut.: dum illud, quod miser est, clam esse censet alteros, Acc. fr.: adeon me esse pervicacem censes, Ter.: ego amplius deliberandum censeo, Ter.: im Passiv mit Nom. u. Infin., comoediae, quae consensu omnium Plauti esse censebantur, Gell. 3, 3. § 3. – f) m. Infin.: delubra esse in urbibus censeo, Cic.: cum alii in Palatium redire, alii Capitolium petere, plerique rostra occupanda censerent, Tac.: censeo ergo in propinquo agrum mercari, Col. – g) absol.: rem (den Tatbestand) cum videas, censeas, da kannst du's ermessen, Ter. heaut. 1023. – u. als Ausdruck der Beistimmung
    ————
    od. ironisch der Verneinung, ich denke ( dächte), ich denke ( dächte) doch (vgl. Ussing Plaut. Amph. 959. p. 325 u. die Auslgg. zu Ter. eun. 2, 1, 11), PL. Censen hodie despondebit eam mihi quaeso? TR. Censeo, Plaut.: PH. ego rus ibo atque ibi manebo. PA. Censeo, Ter. – 2) als publiz. t. t., a) in der Beratung für etw. stimmen, sein Votum abgeben, auf etw. antragen, zu etw. raten (konstr. mit folg. Infin. Pass. od. mit folg. Acc. [bes. Partic. Fut. Pass.] u. Jnfin. od. m. folg. ut od. ne m. Konj.; vgl. Fabr Liv. 24, 22, 5; Held Caes. b. c. 1, 67, 1), bona censuerunt reddi, Liv.: reddenda censebat bona, Liv.: captivos reddendos in senatu non censuit, Cic.: plerique censebant, ut noctu iter facerent, Caes. – m. bl. Acc. (s. Nipperd. Tac. ann. 13, 8), pars deditionem, pars eruptionem censebant, Caes.: zugl. m. ne u. Konj., non arma neque secessionem, tantummodo ne amplius sanguinem vestrum praebeatis, censebo, Sall. fr. – b) insbes., t. t. für die Willensentscheidung des Senats (wie iubere für die des populus), beschließen, verordnen, quae Patres censuerunt, vos iubete, Liv.: senatus censuit, uti etc., Caes.: S. P. Q. R. verbis nuntient velle et censere, eos ab armis discedere, Sall.: bellum Samnitibus Patres censuerunt, Liv.: u. so cens. alci alqd (aram, triumphi insignia etc.), zuerkennen, Tac. – Perf. censiit, Gromat. vet. 231, 1. – Infin. Praes. Pass. censiri, Gromat. vet. 234, 2: u. ders.
    ————
    parag. censerier, Plaut. capt. prol. 15. – Partic. Perf. censītus, Chalcid. Tim. 344. Gromat. vet. 211, 8 u.a. Cod. Iust. 11, 47, 6 sqq. – censen = censesne, Plaut. merc. 461.
    ————————
    2. cēnseo = succenseo, zürnen, Varr. sat. Men. 72.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > censeo

  • 12 imetak

    (imutak) Vermö'gen n (-s, -), Habe f (-), Habschaft f (-); steći (spiskati) i-u ein Vermögen erwe'r-ben (verpra'ssen); izgubiti i-u um sein Vermögen kommen (sein Vermögen ein|büßen); porez na i-u Vermö'genssteuer f; i-ske prilike Vermö'gensverhältnisse (pl)

    Hrvatski-Njemački rječnik > imetak

  • 13 turbo [1]

    1. turbo, āvī, ātum, āre (turba), in Unruhe-, in Verwirrung-, in Unordnung bringen, verwirren, I) eig.: 1) im allg.: mare, aequora u. dgl., unruhig-, stürmisch machen, aufregen (v. den Winden), Cic., Lucr. u.a. – comas (Ggstz. componere comas), verwirren, Quint.: u. so capillos, Ov.: u. poet. übtr. mit griech. Acc., turbatus capillos, mit verwirrten Haaren, Ov. – ne folia turbata volent rapidis ludibria ventis, Verg. – ceram (des Siegels), verletzen, Quint.: uvae recentes alvum turbant, bringen Störungen im Unterleibe hervor, Plin.: so auch hedera mentem turbat, Plin.: turbato vehementius vultu, nachdem sich sein Gesicht leidenschaftlich verzogen hatte, Petron. – refl., cum mare turbaret, unruhig-, stürmisch wurde, Varro r.r. 3, 17, 7 Schn. (al. turbaretur): et septemgemini turbant trepida ostia Nili, sind in Unruhe, Verg. Aen. 6, 800. – 2) insbes.: a) eine Menschenmenge in Unordnung-, in Verwirrung bringen, bes. als milit. t.t., ordines, aciem peditum, Liv.: absol. = Unordnung-, Verwirrung anrichten, ferae ita ruunt atque turbant, ut etc., Cic. de fin. 1, 34: als milit. t.t., (equites) modice primo impetu turbavere, Liv.: turbantibus invicem copiis, Flor. – u. so Pass. impers., totis turbatur agris, herrscht Feindesgetümmel, Verg. ecl. 1, 12. – b) eine Flüssigkeit trüben, trübe machen, ipsos pedibusque manuque lacus, Ov.: color primo turbati fluminis imbre, Ov.: limo turbatam haurit aquam, Hor. – c) mit einer Flüssigkeit vermengen, pulvis sputo turbatus, Petron. 131, 4. – II) übtr., in Verwirrung-, in Unordnung bringen, verwirren, stören, 1) im allg.: contiones, Liv.: comitia et campum, Liv. epit.: ne incertā prole auspicia turbarentur, Liv.: quae defectione turbata erant, angerichteten Verwirrungen, Curt.: non modo illa, quae erant aetatis, ordinis quaestusque, permiscuit, sed etiam in his duobus generibus, civium novorum veterumque, delectum atque ordinem turbavit, Cic.: u. so omnem ordinem consilii, Liv.: statum civitatis, den Bestand des Staates stören, Liv.: Aristoteles multa turbat, wirft (in der Erklärung) durcheinander, Cic. – spem pacis, stören, trüben (= vermindern), Liv.: und so pax turbata, Liv. – mit homog. od. allgem. Objekt oder absol. = Verwirrung-, Unordnung anrichten, quas mihi filius turbas turbet, Plaut.: quantas res turbo, Plaut.: quae meus filius turbavit, Plaut.: ne quid ille turbet, vide, Cic.: turbent porro quam velint, Ter.: at id ne ferae quidem faciunt, ut ita ruant itaque turbent, ut, earum motus et impetus quo pertineant, non intellegamus, Cic. – Pass. impers., turbatum est domi, es herrscht Verwirrung, Ter. – 2) insbes.: a) turbare rem oder censum, sein Vermögen in Unordnung bringen, -zerrütten, Bankrott machen, Iuven. u. Petron.: absol., omnibus in rebus turbarat, hatte sein ganzes Vermögen zerrüttet, war ganz bankrott geworden, Cael. in Cic. ep. – b) im Gemüte verwirren, beunruhigen, in Unruhe versetzen, stutzig machen, in Bestürzung versetzen, alqm, Curt. u. Ov.: omnes, Auct. b. Alex.: animum alcis, Curt.: mentem, Curt.: subito mentem turbata dolore, Verg.: ( aber turbata mens, Geistesstörung, Wahnsinn, Tac.): omine turbata est, Ov.: cum quadru pedes monstri metu turbantur, scheu werden, Ov.: u. so aliorum turbati equi, Curt. – c) politisch Unruhen-, Wirren erregen oder anstiften, sich empören (s. Heräus Tac. hist. 1, 7, 2), Macer in Africa haud dubie turbans, Tac.: si una alterave civitas turbet, Tac.: u. Pass. impers., si in Hispania turbatum esset, Unruhen ausgebrochen wären, Cic. Sull. 57. – / Archaist. Fut. exact. pass. turbassitur, Lex bei Cic. de legg. 3, 11.

    lateinisch-deutsches > turbo [1]

  • 14 turbo

    1. turbo, āvī, ātum, āre (turba), in Unruhe-, in Verwirrung-, in Unordnung bringen, verwirren, I) eig.: 1) im allg.: mare, aequora u. dgl., unruhig-, stürmisch machen, aufregen (v. den Winden), Cic., Lucr. u.a. – comas (Ggstz. componere comas), verwirren, Quint.: u. so capillos, Ov.: u. poet. übtr. mit griech. Acc., turbatus capillos, mit verwirrten Haaren, Ov. – ne folia turbata volent rapidis ludibria ventis, Verg. – ceram (des Siegels), verletzen, Quint.: uvae recentes alvum turbant, bringen Störungen im Unterleibe hervor, Plin.: so auch hedera mentem turbat, Plin.: turbato vehementius vultu, nachdem sich sein Gesicht leidenschaftlich verzogen hatte, Petron. – refl., cum mare turbaret, unruhig-, stürmisch wurde, Varro r.r. 3, 17, 7 Schn. (al. turbaretur): et septemgemini turbant trepida ostia Nili, sind in Unruhe, Verg. Aen. 6, 800. – 2) insbes.: a) eine Menschenmenge in Unordnung-, in Verwirrung bringen, bes. als milit. t.t., ordines, aciem peditum, Liv.: absol. = Unordnung-, Verwirrung anrichten, ferae ita ruunt atque turbant, ut etc., Cic. de fin. 1, 34: als milit. t.t., (equites) modice primo impetu turbavere, Liv.: turbantibus invicem copiis, Flor. – u. so Pass. impers., totis turbatur agris, herrscht Feindesgetümmel, Verg. ecl. 1, 12. – b) eine Flüssigkeit trüben, trübe machen, ipsos pedibusque manuque lacus,
    ————
    Ov.: color primo turbati fluminis imbre, Ov.: limo turbatam haurit aquam, Hor. – c) mit einer Flüssigkeit vermengen, pulvis sputo turbatus, Petron. 131, 4. – II) übtr., in Verwirrung-, in Unordnung bringen, verwirren, stören, 1) im allg.: contiones, Liv.: comitia et campum, Liv. epit.: ne incertā prole auspicia turbarentur, Liv.: quae defectione turbata erant, angerichteten Verwirrungen, Curt.: non modo illa, quae erant aetatis, ordinis quaestusque, permiscuit, sed etiam in his duobus generibus, civium novorum veterumque, delectum atque ordinem turbavit, Cic.: u. so omnem ordinem consilii, Liv.: statum civitatis, den Bestand des Staates stören, Liv.: Aristoteles multa turbat, wirft (in der Erklärung) durcheinander, Cic. – spem pacis, stören, trüben (= vermindern), Liv.: und so pax turbata, Liv. – mit homog. od. allgem. Objekt oder absol. = Verwirrung-, Unordnung anrichten, quas mihi filius turbas turbet, Plaut.: quantas res turbo, Plaut.: quae meus filius turbavit, Plaut.: ne quid ille turbet, vide, Cic.: turbent porro quam velint, Ter.: at id ne ferae quidem faciunt, ut ita ruant itaque turbent, ut, earum motus et impetus quo pertineant, non intellegamus, Cic. – Pass. impers., turbatum est domi, es herrscht Verwirrung, Ter. – 2) insbes.: a) turbare rem oder censum, sein Vermögen in Unordnung bringen, -zerrütten, Bankrott machen, Iuven. u. Petron.: absol., omnibus in rebus turbarat,
    ————
    hatte sein ganzes Vermögen zerrüttet, war ganz bankrott geworden, Cael. in Cic. ep. – b) im Gemüte verwirren, beunruhigen, in Unruhe versetzen, stutzig machen, in Bestürzung versetzen, alqm, Curt. u. Ov.: omnes, Auct. b. Alex.: animum alcis, Curt.: mentem, Curt.: subito mentem turbata dolore, Verg.: ( aber turbata mens, Geistesstörung, Wahnsinn, Tac.): omine turbata est, Ov.: cum quadru pedes monstri metu turbantur, scheu werden, Ov.: u. so aliorum turbati equi, Curt. – c) politisch Unruhen-, Wirren erregen oder anstiften, sich empören (s. Heräus Tac. hist. 1, 7, 2), Macer in Africa haud dubie turbans, Tac.: si una alterave civitas turbet, Tac.: u. Pass. impers., si in Hispania turbatum esset, Unruhen ausgebrochen wären, Cic. Sull. 57. – Archaist. Fut. exact. pass. turbassitur, Lex bei Cic. de legg. 3, 11.
    ————————
    2. turbo, inis, m., I) alles, was sich in einem Kreise herumdreht, der Wirbel, A) des Windes: 1) eig.: a) der Wirbelwind, Sturmwind, Cic. u. Verg.: auch verb. ventus turbo, turbo venti, turbines venti, Plaut. – b) der Wirbel, den der Wind macht, Lucr. u. Verg. – 2) bildl., der Sturm, in turbinibus rei publicae, Stürmen, Cic.: tantus miserarum turbo rerum, Sturm des Unglücks, Ov.: ille turbo civilis insaniae toto furore detonuit (tobte aus), Flor.: mentis turbine agar, es geht gleichsam im Wirbel alles mit mir herum, Ov.: o confuse nimis Gradivi turbine Varro, Kriegssturm, Sil. – von Pers., tu, procella patriae, turbo ac tempestas pacis atque otii, Verheerer des Vaterlandes, weiterähnlicher Zerstörer des Friedens und der Ruhe, Cic. de dom. 137: Alexander Magnus, vere ille gurges miseriarum, atrocissimus turbo totius Orientis, Oros. 3, 7, 5. – B) der Kreisel, ein Spielzeug der Knaben, 1) eig., Cic. u.a. – 2) übtr., jeder wie ein Kreisel gestaltete Gegenstand, wie Zapfen, Stöpsel usw., cardinum turbines tardi, Varro fr.: turbines cadorum, spitze Mündung, Plin.: turbine crescit (bucina) ab imo, Kreisform, Ov. – insbes.: a) die Haspel, Zauberhaspel, das Zauberrad, Hor. epod. 17, 7. – b) der Wirbel ( Wertel) an der Spindel, teres, Catull. 64, 314; celer, Auct. consol. ad Liv. 163: conus, quem turbinem vocant, Boëth. inst. mus. 1, 3.
    ————
    p. 190, 16 Fr. – II) die wirbelförmige-, rotierende Bewegung, der Wirbel, Kreis, des Rauches, Verg.: des Himmels, Mondes, Feuers, Lucr.: eines Rades, Sen. poët.: einer Schlange, Kreiswindung, Sil.: eines Sklaven, den man bei seiner Freilassung herumdreht, Pers.: des Wassers, Wirbel, Strom, Stat. – bes. Wirbel = Kreiswurf, immanis, Verg.: saxi, Verg.: quo turbine torqueat hastam, Verg.: u. Wirbel = Kreisflug, celeri ad terram turbine fertur, Verg.: hasta volans... turbine, Val. Flacc. – bildl., non modo militiae turbine factus eques, im Durchkreisen der verschiedenen militärischen Grade, durch Aufrücken, Ov.: densi turbine vulgi, wogendes Gewühl, Claud.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > turbo

  • 15 augeo

    augeo, auxī, auctum, ēre (got. bi-aukan, griech. αυξάνω), wachsen machen, I) wachsen od. gedeihen machen od. lassen, im Wachstum fördern, befruchten, quidquid est hoc, omnia animat, format, alit, auget, Pacuv. fr.: quodcumque alias ex se res auget alitque, Lucr.: aër umorem colligens terram auget imbribus, Cic.: Aegyptus alendis augendisque seminibus ita gloriata est, ut etc., Plin. pan.: corpus augere volentibus (die beleibt werden wollen) conducit inter cibos bibere, Plin.: cum incremento lunae augeri conchylia, Plin.: aucta (gewachsen) silex in altitudinem, Sall. – II) im weitern Sinne, etw. größer machen, a) dem Umfange, der Weite, Dicke od. Höhe nach, α) Bauten erweitern, erhöhen, verstärken, Esquilias, Liv.: pomerium urbis, Tac.: has munitiones, Caes.: muros civitatis, Tac.: vallum turresque castrorum, Tac.: naves turribus auctae, Tac. – β) Gewässer vergrößern, steigen machen, gew. Passiv augeri = steigen, anschwellen (Ggstz. decrescere, minui), Acesines Indum auget, fällt in den Indus, Curt.: Inopus fons eodem quo Nilus modo ac pariter cum eo decrescit augeturve, Plin.: fons inclusus ad putei modum alias simul cum oceano augetur minuiturque, Plin.: neque iam sustineri poterat immensum aucto mari et vento gliscente, Sall. fr.: amnis nimbis hiemalibus auctus, Ov. – γ) eine Wunde erweitern, secando vulnus, Curt. 9, 5 (22), 23. – δ) Glieder usw. an Dicke mehr hervortreten lassen, auxerat articulos macies, ließ sie dicker erscheinen, Ov.: formam cultu augebat, hob hervor, Ov.: forma aucta est fugā, trat mehr hervor, Ov. – ε) ein Wort in der Aussprache dehnen, cognomentum in barbarum, Tac. hist. 5, 2. – b) der Zahl, Menge, dem Gehalt nach vergrößern, vermehren, verstärken (Ggstz. minuere), numerum, höher od. zu hoch angeben, Plaut.: numerum dierum, Cic.: numerum legatorum, Cic.: caelestium numerum, Liv.: numerum ad infinitum, Plin.: annos, Ov.: exercitum, copias eius, Sall. (u. so nondum satis aucto exercitu, Tac.): volucrum turbam, Ov.: Cycladas, Ov.: magnum quendam cumulum aeris alieni, Cic. fr.: alcis censum (Ggstz. extenuare), Cic.: pretium, am Pr. zulegen, Plin.: summam pecuniae, Liv.: vectigalia, Caes.: tributa provinciis, Suet.: peculium ex pauxillo, Plaut.: patrimonium, Cic.: possessiones suas, Nep.: rem (sein Vermögen), Cic. u. Nep.: rem bene, Ter.: linguam, die Spr. bereichern, Cic.: munus cumulatius, Cic.: divitias a patre relictas tyranni muneribus, Nep.: dona suis venatibus, neue Geschenke hinzufügen, Verg.: urbem novam asylo facto inter duos lucos, an Einwohnerzahl vermehren, Vell.: u. so eae urbes brevi multum auctae, Sall.: copiis auctus, verstärkt, Curt. – c) dem Grade nach vergrößern, verstärken, stärken (Ggstz. minuere), α) physisch: flammam, Ov.: incendium, Curt.: vires, Lucr. u. Ov.: vires eloquentiae, Quint.: vocem, Suet.: clamorem, Sall.: orationem, den Ton der Rede heben (Ggstz. summittere, herabstimmen), Quint.: vitium ventris et gutturis, Cic.: vim morbi, Liv. – u. so als gramm. t. t. = den höheren Grad ( Komparativ) bilden, si augere volumus, dicamus magis mane, si superferre (s. super-fero no. III), maxime mane, Serg. expl. in Donat. 512, 35 K. – β) politisch, verstärken, heben, fördern, Passiv augeri = verstärkt od. gehoben werden, erstarken, wachsen, opes, Nep. (im Passiv, in singulas dies nostrae opes augentur, Cic.): quibus rebus opes augeantur, Caes.: u. Ggstz., opes nostrae contusae, hostium auctae, Sall.: rem publicam, Sall. u. Cic.: populi Romani imperium, Cic.: omnia bonis auctibus (Fortgang), Formul. vet. b. Liv.: res (Gemeinwesen) eorum civibus, moribus (an Einrichtungen), agris aucta, Sall.: Civilis societate Agrippinensium auctus (sc. opibus), an Macht verstärkt, Tac.: novis ex rebus aucti, durch die neuen Verhältnisse gehoben, Tac.: defectione Aeduorum cognitā bellum augetur, gewinnt an Ausdehnung, Caes. – d) moralisch u. geistig, vergrößern, vermehren, heben, erhöhen, fördern, steigern (Ggstz. minuere), α) im guten Sinne, auctoritatem alcis, Cic.: dignitatem alcis, Suet.: eloquentiam, der B. förderlich sein, Quint.: orandi facultatem, Quint.: benevolentiam, Cic.: familiaritatem inter mulieres, Liv.: favorem, Vell.: gloriam, Cic. u. Suet.: gloriam a patre acceptam virtutibus, Nep.: alci ingenium, Sall. fr.: industriam poëtae ad scribendum, Ter.: laetitiam, Suet.: spem, Cic. u. Caes.: animum alcis (jmds. Mut), Cic.: u. so suis animum, Sall.: animos Samnitibus, Liv.: aucto animo, in gehobener Stimmung, Tac.: auctus (ermutigt) omine, Tac. ann. 2, 14. – β) im üblen Sinne (Ggstz. minuere, levare), eius amentiam, Sall.: crimen, Cic.: culpam, s. culpa: alcis dolorem (Ggstz. consolando levare), Cic.: luctum (Ggstz. levare), Cic.: alci licentiam, Caes.: periculum, Caes.: dimicationis metum, Cic.: metum utriusque partis, Curt.: terrorem, Curt., terrorem alcis, Caes.: timorem alcis, Cic.: u. alci timorem (Ggstz. minuere), Liv.: simultatem eius, Nep.: suspicionem, Cic.: alcis suspiciones, Liv.: metuens, ne augerentur in maius, daß es damit nur noch ärger würde, Amm. 20, 4, 1. – e) durch die Rede etwas vergrößern, α) übh. vergrößert darstellen, übertreiben, proelium Dyrrhachinum multis partibus, Caes.: falsa per metum, Curt. 4, 10 (40), 10: multitudinem de industria, Curt. 9, 3 (12), 12: aucta est apud hostes eius rei fama, Tac. ann. 12, 40: cuncta ut ex longinquo aucta in deterius afferebantur, Tac. ann. 2, 82: modica de moribus adulescentis neque in falsum aucta rettulit, Tac. ann. 3, 56. – β) vom Redner, durch die Rede vergrößern, hervorheben, mit starken Farben auftragen, stei gern (Ggstz. extenuare, minuere), augere amplificareque res, Cic.: aug. alterum, aut minuere se, Cic.: aug. hostium vim et copias et felicitatem, Cic.: aug. peccati atrocitatem, Cornif. rhet.: aug. verbis munus suum (Ggstz. extenuare), Cic.: aug. principis munus, von einer noch rühmlicheren Seite darstellen, Plin. ep.: aug. quod infra est, Quint. – f) mit etw. mehren = α) reichlich versehen, überhäufen, beglücken, bereichern, verherrlichen, cives suos copiā rerum, Cic.: alqm divitiis, Cic.: u. augeri divitiis, Augustin.: alqm scientiā, Cic.: cives suos agro atque urbibus augeri maluit, quam etc., Nep.: augeri liberis, Plaut., od. filiolo, Cic., od. filiolā, Tac.: augeri honore, gratulatione, Cic.: augeri largitione, liberalitate, Tac.: augeri nomine imperatorio, Tac.: augeri cognomento Augustae, Tac.: auctus praedā, Cic.: spoliis ornatus auctusque, Cic.: urbs antiqua et omnibus rebus aucta et ornata, Cic.: aucta hereditate viri, Erbin ihres Mannes, Macr. – dah. als t. t. der Opferspr., aram alqā re, bereichern = durch dargebrachte Opfer verherrlichen, Plaut. merc. 676. – auch ohne Abl., jmdm. zu Vermögen, Ansehen u. Ehren verhelfen, ihn befördern, emporbringen, verherrlichen, häufig verb. alqm augere atque ornare, Cic., od. augere adiuvareque, Cic.: solum te commendat augetque temporis spatium, Plin. pan. – β) im üblen Sinne, augeri alqā re, αα) von einem Übel heimgesucht werden, augeri maerore, Plaut. Stich. 55: augeri damno, Ter. heaut. 628. – ββ) eines Ggstds. verlustig gehen, iam libertā auctus es? hast nun keine Fr. mehr? Plaut. Pers. 484. – / Archaist. auxitis = auxeritis, alte Formel b. Liv. 29, 27, 3. – Formen nach der 3. Konj., Fut. augeam, Itala gen. 17, 3: auges, Iren. 1. praef. 3: Infin. Präs. augere, Commod. apol. 602. – parag. Infin. augerier, Plaut. merc. 50.

    lateinisch-deutsches > augeo

  • 16 profiteor

    pro-fiteor, fessus sum, ērī (pro u. fateor), laut u. öffentlich-, frei bekennen, -gestehen, I) im allg.: non solum fateri, sed etiam profiteri, Cic. – mit folg. Acc. u. Infin., profiteor me relaturum, Cic. – m. de u. Abl., pr. de parricidio, Suet. – II) insbes.: A) öffentlich als den u. den od. zu dem u. dem sich bekennen, für den u. den od. das u. das sich erklären, sich so u. so nennen, a) mit dopp. Acc. pers.: pr. se patrem infantis, Cic.: se grammaticum, Cic.: amicum, sich Fr. nennen, Hor.: mit Acc. u. Infin., me defensorem esse profiteor, Cic. – b) mit Acc. rei: pr. philosophiam, Cic.: ius, Cic.: medicinam, Cels.: artem tesserariam, Amm. – c) absol. = öffentlicher Lehrer-, Professor sein, profiteri sapientiam, öffentlich lehren als professor sapientiae, Tac. hist. 4, 10: qui profitentur, Plin. ep.: ubi nunc profitetur, Plin. ep.: professus diu in patria, Suet. – B) etwas verheißen, a) = freiwillig anbieten, -antragen, -zusagen, zu etwas sich frewillig verstehen, sich anheischig machen, operam, Cic.: studium, Cic.: sumunt gentiles arma professa (zugesagten) manus, Ov.: pr. indicium, s. indiciumno. I, A. – m. folg. Acc. u. Inf., profitetur se venturum, Cic. – absol., quis profitetur? wer bietet sich freiwillig (als Gastgeber) an? Plaut. capt. 480. – b) etw. verheißen = etwas hoffen lassen, professus grandia od. magna, v. sich Zierenden, Hor. u. Ov.: incepta magna professa, Hor.: viri cultum formamque profitentes, zur Schau tragend, Ov. – C) öffentlich, amtlich angeben, Namen, Vermögen usw., iugera, Cic.: frumentum, Liv.: nomen, Cic.; u. bl. profiteri, sich mit aufschreiben lassen, sich melden zum Kriegsdienste, zu einem Amte usw., Cic.: profiteri se candidatum, sich öffentlich als Bewerber angeben Suet.: profiteri lenocinium, sich als öffentliche Dirne beim Ädil angeben, Suet.: dah. professae (sc. feminae), öffentliche Dirnen, Ov.: bes. zur Versteuerung deklarieren, mit u. ohne Acc., censum (sein Vermögen), Ulp. fr. 1. § 8: namentl. bei den Zollbeamten, greges ovium ad publicanum, Varro r. r. 2, 1, 16: furtum (gestohlene Sache), Ps. Quint. decl. 341: rem, alienam rem non pr., ibid.: rem pr. u. bl. pr. apud publicanum, apud publicanos, Ps. Quint. decl. 359. Marcian. dig. 39, 4, 16. § 12: ne decipiat (publicanus) profiteri volentes, Marcian. dig. 39, 4, 19. § 6. – bildl., in his profitetur nomen suum, unter diese zählt er sich, Ter. – / a) Partic. professus, a, um, passiv, bekannt, d.i. sowohl = zugestanden, als = offenbar, offenkundig, culpa, Ov.: dux, Iustin.: mors, Phaedr.: ex professo, offenbar, ohne es zu leugnen, vorsätzlich, Sen. u. Quint.: dafür de professo, Apul. – b) Archaist. Infin. profiterei, Corp. inscr. Lat. 1, 206, 1 sqq.: Imperat. profitemino, ibid. 1, 206, 3. 5. 8. 10. – c) prōfiteor gemessen, Enn. fr. scen. 337. Plaut. Men. 643. Ter. eun. prol. 3. Iuvenc. 2, 351.

    lateinisch-deutsches > profiteor

  • 17 ἀντί-δοσις

    ἀντί-δοσις, , das Dafürhingeben, der Austausch, φορτίων D. Sic. 2, 54; bes. in Athen das gerichtliche Anerbieten, sein Vermögen gegen das eines andern Bürgers zu vertauschen. »Dies Anerbieten that derjenige, welcher sich zu einer Liturgie, Leistung an den Staat, insofern ungerechter Weise aufgerufen glaubte, als ein Anderer, den sein größeres Vermögen eher dazu verpflichtete, übergangen worden. Letzterer mußte den Tausch eingehen oder die Leistung selbst übernehmen.« Hermann's Staatsalterthümer §. 182, der andere Schriften darüber citirt; Isocr. περὶ ἀντιδόσεως; vgl. Dem. Mid. 17; καλεῖσϑαί τινα εἰς ἀντίδοσιν τριηραρχίας, dazu vor Gericht laden, Xen. Oec. 7, 3.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀντί-δοσις

  • 18 перестраховать своё имущество

    v
    law. sein Vermögen neu versichern, sein Vermögen überversichern

    Универсальный русско-немецкий словарь > перестраховать своё имущество

  • 19 состояние его бесследно растаяло

    n
    gener. sein Vermögen ist in Nichts zerronnen, sein Vermögen ist zu Nichts zerronnen

    Универсальный русско-немецкий словарь > состояние его бесследно растаяло

  • 20 augeo

    augeo, auxī, auctum, ēre (got. bi-aukan, griech. αυξάνω), wachsen machen, I) wachsen od. gedeihen machen od. lassen, im Wachstum fördern, befruchten, quidquid est hoc, omnia animat, format, alit, auget, Pacuv. fr.: quodcumque alias ex se res auget alitque, Lucr.: aër umorem colligens terram auget imbribus, Cic.: Aegyptus alendis augendisque seminibus ita gloriata est, ut etc., Plin. pan.: corpus augere volentibus (die beleibt werden wollen) conducit inter cibos bibere, Plin.: cum incremento lunae augeri conchylia, Plin.: aucta (gewachsen) silex in altitudinem, Sall. – II) im weitern Sinne, etw. größer machen, a) dem Umfange, der Weite, Dicke od. Höhe nach, α) Bauten erweitern, erhöhen, verstärken, Esquilias, Liv.: pomerium urbis, Tac.: has munitiones, Caes.: muros civitatis, Tac.: vallum turresque castrorum, Tac.: naves turribus auctae, Tac. – β) Gewässer vergrößern, steigen machen, gew. Passiv augeri = steigen, anschwellen (Ggstz. decrescere, minui), Acesines Indum auget, fällt in den Indus, Curt.: Inopus fons eodem quo Nilus modo ac pariter cum eo decrescit augeturve, Plin.: fons inclusus ad putei modum alias simul cum oceano augetur minuiturque, Plin.: neque iam sustineri poterat immensum aucto mari et vento gliscente, Sall. fr.: amnis nimbis hiemalibus auctus, Ov. – γ) eine Wunde erweitern, secando vul-
    ————
    nus, Curt. 9, 5 (22), 23. – δ) Glieder usw. an Dicke mehr hervortreten lassen, auxerat articulos macies, ließ sie dicker erscheinen, Ov.: formam cultu augebat, hob hervor, Ov.: forma aucta est fugā, trat mehr hervor, Ov. – ε) ein Wort in der Aussprache dehnen, cognomentum in barbarum, Tac. hist. 5, 2. – b) der Zahl, Menge, dem Gehalt nach vergrößern, vermehren, verstärken (Ggstz. minuere), numerum, höher od. zu hoch angeben, Plaut.: numerum dierum, Cic.: numerum legatorum, Cic.: caelestium numerum, Liv.: numerum ad infinitum, Plin.: annos, Ov.: exercitum, copias eius, Sall. (u. so nondum satis aucto exercitu, Tac.): volucrum turbam, Ov.: Cycladas, Ov.: magnum quendam cumulum aeris alieni, Cic. fr.: alcis censum (Ggstz. extenuare), Cic.: pretium, am Pr. zulegen, Plin.: summam pecuniae, Liv.: vectigalia, Caes.: tributa provinciis, Suet.: peculium ex pauxillo, Plaut.: patrimonium, Cic.: possessiones suas, Nep.: rem (sein Vermögen), Cic. u. Nep.: rem bene, Ter.: linguam, die Spr. bereichern, Cic.: munus cumulatius, Cic.: divitias a patre relictas tyranni muneribus, Nep.: dona suis venatibus, neue Geschenke hinzufügen, Verg.: urbem novam asylo facto inter duos lucos, an Einwohnerzahl vermehren, Vell.: u. so eae urbes brevi multum auctae, Sall.: copiis auctus, verstärkt, Curt. – c) dem Grade nach vergrößern, verstärken, stärken (Ggstz. minuere), α) physisch: flammam,
    ————
    Ov.: incendium, Curt.: vires, Lucr. u. Ov.: vires eloquentiae, Quint.: vocem, Suet.: clamorem, Sall.: orationem, den Ton der Rede heben (Ggstz. summittere, herabstimmen), Quint.: vitium ventris et gutturis, Cic.: vim morbi, Liv. – u. so als gramm. t. t. = den höheren Grad ( Komparativ) bilden, si augere volumus, dicamus magis mane, si superferre (s. superfero no. III), maxime mane, Serg. expl. in Donat. 512, 35 K. – β) politisch, verstärken, heben, fördern, Passiv augeri = verstärkt od. gehoben werden, erstarken, wachsen, opes, Nep. (im Passiv, in singulas dies nostrae opes augentur, Cic.): quibus rebus opes augeantur, Caes.: u. Ggstz., opes nostrae contusae, hostium auctae, Sall.: rem publicam, Sall. u. Cic.: populi Romani imperium, Cic.: omnia bonis auctibus (Fortgang), Formul. vet. b. Liv.: res (Gemeinwesen) eorum civibus, moribus (an Einrichtungen), agris aucta, Sall.: Civilis societate Agrippinensium auctus (sc. opibus), an Macht verstärkt, Tac.: novis ex rebus aucti, durch die neuen Verhältnisse gehoben, Tac.: defectione Aeduorum cognitā bellum augetur, gewinnt an Ausdehnung, Caes. – d) moralisch u. geistig, vergrößern, vermehren, heben, erhöhen, fördern, steigern (Ggstz. minuere), α) im guten Sinne, auctoritatem alcis, Cic.: dignitatem alcis, Suet.: eloquentiam, der B. förderlich sein, Quint.: orandi facultatem, Quint.: benevolentiam, Cic.: familiaritatem inter mu-
    ————
    lieres, Liv.: favorem, Vell.: gloriam, Cic. u. Suet.: gloriam a patre acceptam virtutibus, Nep.: alci ingenium, Sall. fr.: industriam poëtae ad scribendum, Ter.: laetitiam, Suet.: spem, Cic. u. Caes.: animum alcis (jmds. Mut), Cic.: u. so suis animum, Sall.: animos Samnitibus, Liv.: aucto animo, in gehobener Stimmung, Tac.: auctus (ermutigt) omine, Tac. ann. 2, 14. – β) im üblen Sinne (Ggstz. minuere, levare), eius amentiam, Sall.: crimen, Cic.: culpam, s. culpa: alcis dolorem (Ggstz. consolando levare), Cic.: luctum (Ggstz. levare), Cic.: alci licentiam, Caes.: periculum, Caes.: dimicationis metum, Cic.: metum utriusque partis, Curt.: terrorem, Curt., terrorem alcis, Caes.: timorem alcis, Cic.: u. alci timorem (Ggstz. minuere), Liv.: simultatem eius, Nep.: suspicionem, Cic.: alcis suspiciones, Liv.: metuens, ne augerentur in maius, daß es damit nur noch ärger würde, Amm. 20, 4, 1. – e) durch die Rede etwas vergrößern, α) übh. vergrößert darstellen, übertreiben, proelium Dyrrhachinum multis partibus, Caes.: falsa per metum, Curt. 4, 10 (40), 10: multitudinem de industria, Curt. 9, 3 (12), 12: aucta est apud hostes eius rei fama, Tac. ann. 12, 40: cuncta ut ex longinquo aucta in deterius afferebantur, Tac. ann. 2, 82: modica de moribus adulescentis neque in falsum aucta rettulit, Tac. ann. 3, 56. – β) vom Redner, durch die Rede vergrößern, hervorheben, mit starken Farben auftragen, stei-
    ————
    gern (Ggstz. extenuare, minuere), augere amplificareque res, Cic.: aug. alterum, aut minuere se, Cic.: aug. hostium vim et copias et felicitatem, Cic.: aug. peccati atrocitatem, Cornif. rhet.: aug. verbis munus suum (Ggstz. extenuare), Cic.: aug. principis munus, von einer noch rühmlicheren Seite darstellen, Plin. ep.: aug. quod infra est, Quint. – f) mit etw. mehren = α) reichlich versehen, überhäufen, beglücken, bereichern, verherrlichen, cives suos copiā rerum, Cic.: alqm divitiis, Cic.: u. augeri divitiis, Augustin.: alqm scientiā, Cic.: cives suos agro atque urbibus augeri maluit, quam etc., Nep.: augeri liberis, Plaut., od. filiolo, Cic., od. filiolā, Tac.: augeri honore, gratulatione, Cic.: augeri largitione, liberalitate, Tac.: augeri nomine imperatorio, Tac.: augeri cognomento Augustae, Tac.: auctus praedā, Cic.: spoliis ornatus auctusque, Cic.: urbs antiqua et omnibus rebus aucta et ornata, Cic.: aucta hereditate viri, Erbin ihres Mannes, Macr. – dah. als t. t. der Opferspr., aram alqā re, bereichern = durch dargebrachte Opfer verherrlichen, Plaut. merc. 676. – auch ohne Abl., jmdm. zu Vermögen, Ansehen u. Ehren verhelfen, ihn befördern, emporbringen, verherrlichen, häufig verb. alqm augere atque ornare, Cic., od. augere adiuvareque, Cic.: solum te commendat augetque temporis spatium, Plin. pan. – β) im üblen Sinne, augeri alqā re, αα) von einem Übel heimgesucht werden, augeri maerore,
    ————
    Plaut. Stich. 55: augeri damno, Ter. heaut. 628. – ββ) eines Ggstds. verlustig gehen, iam libertā auctus es? hast nun keine Fr. mehr? Plaut. Pers. 484. – Archaist. auxitis = auxeritis, alte Formel b. Liv. 29, 27, 3. – Formen nach der 3. Konj., Fut. augeam, Itala gen. 17, 3: auges, Iren. 1. praef. 3: Infin. Präs. augere, Commod. apol. 602. – parag. Infin. augerier, Plaut. merc. 50.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > augeo

См. также в других словарях:

  • Vermögen — Vermögen, verb. irregul. act. S. Mögen, welches in verschiedenen nahe verwandten Bedeutungen gebraucht wird. 1. Ausrichten, bewerkstelligen können. Viel an Macht, am Verstande, an Gelehrsamkeit vermögen, eine veraltete Wortfügung, wofür man… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vermögen (Subst.) — 1. Das Vermögen ist nicht dessen, der s erworben, sondern dessen, der s geniesst. It.: La roba non è di chi le fece, ma di chi la gode. 2. Ein jeder thu nach seinem Vermögen. – Sutor, 36. 3. Elk ên sîn Moeg, säd Hans Fink, un rêd1 up de gäl… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vermögen, das — Das Vermögen, des s, plur. inusit. das Hauptwort von dem vorigen Zeitworte, die Fähigkeit oder Möglichkeit Veränderungen hervor zu bringen. 1. Im weitesten Verstande, wo das Vermögen eine Art der Fähigkeit ist. Kraft ist im eigentlichsten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vermögen (Fähigkeit) — Der Begriff Vermögen ist ein Synonym für aktive Potenz: Vermögen (Leistungsfähigkeit) hat, wer etwas zu tun vermag. Individuen haben Vermögen, ebenso wird Gruppen oder Gesellschaften ein Vermögen zugeschrieben. Fähigkeiten sind im Gegensatz zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Vermögen — Vermögen, die Fähigkeit zu einer Tätigkeit, z. B. Sehvermögen, geistiges V.; die Summe der einem einzelnen zustehenden Güter. In der Rechtswissenschaft versteht man unter V. die Summe der im Eigentum einer Person befindlichen Sachen, dinglichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vermögen — Vermögen, 1) im Allgemeinen die Ursache eines möglichen Geschehens, insofern sie auch unabhängig von dem wirklichen Geschehen u. Wirken als den Dingen inwohnend gedacht wird. Der Begriff des V s unterscheidet sich daher von dem der Kraft dadurch …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vermögen — Sn std. (15. Jh.), fnhd. vermügen Stammwort. Substantivierter Infinitiv zu vermügen, vermugen, ahd. furimugan imstande sein (mögen). Aus Können, Kraft die heutige Bedeutung Geldmittel . deutsch s. mögen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • vermögen — V. (Aufbaustufe) geh.: in der Lage sein, etw. zu tun Synonyme: können, schaffen, vollbringen (geh.) Beispiele: Er vermochte es nicht, dieses Problem zu lösen. Vor Schreck vermochte sie nicht, sich zu rühren …   Extremes Deutsch

  • vermögen — imstande sein; in der Lage sein; im Griff haben (umgangssprachlich); fähig sein; im Stande sein; können; beherrschen * * * ver|mö|gen [fɛɐ̯ mø:gn̩], vermag, vermochte, vermocht <itr.; + zu + Infinitiv> (geh.): die Kraft, Fähigkeit haben,… …   Universal-Lexikon

  • Vermögen — Wohlstand; Guthaben; Reichtum; Erspartes; Besitz; Hab und Gut; Eigentum; Besitzstand; Siebensachen (umgangssprachlich); Habseligkeiten; …   Universal-Lexikon

  • Sein (Verb.) — 1. Biss, das du wilt (gesehen) sein. – Franck, I, 60a; Gruter, I, 18. Lat.: Quod videri vis esto. (Franck, I, 60a.) 2. Biss, dass du hörest oder gern sein wolltest. – Petri, II, 45. 3. Da wird sein, sagt der Apotheker. Wenn man etwas Gesuchtes… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»